Nun, da Du den W. und seine Kumpels verjagt hast und wir wieder von ganzem Herzen Freunde sein dürfen, kann ich nochmal vielen Dank sagen für die schöne Zeit, die ich letztens bei Dir hatte. War toll, wie immer. Besonders schön ist es ja immer in Deinem Nordosten, im Herbst, wenn das Chlorophyll für die Saison ausgedient hat und Du Dich bunt anmalst:

Und auch in der großen Stadt, in der mit Loch, wie Thees singt. Habe wieder viel gesehen, und vor allem ein paar Dinge, die ich noch nicht kannte. Kannst Du Dir vorstellen, dass ich zwar fast ein Dutzendmal in der Stadt war, aber dieses Mal das erste Mal am Times Square? Naja, ist vielleicht auch nicht so spannend, was sich dort abspielt. Ganz spannend hingegen der Tag in Brooklyn. Genauer gesagt in Dumbo. Warum musst Du Deinen Stadtvierteln immer so komische Namen geben? Noho, Soho, Tribeca, Dumbo — klingt schon etwas komisch. Aber unabhängig vom Namen: Ist ja schon ein wenig seltsam, dass Du diese total attraktive Ecke der Stadt erst jetzt entdeckst, oder? Hat mir auf jeden Fall gut gefallen dort.

Auch mit der Staten Island Ferry bin ich das erste Mal gefahren. Mal ganz ehrlich, Amerika, gibt es eigentlich auch Leute, die auf der Insel aussteigen? Ich meine, aussteigen und das Fährterminal verlassen? Ich hatte nicht den Eindruck. Habe ich etwas verpasst?
Seit ich, wenn ich Dich besuche, nicht mehr bei der Freundin der Mutter, sondern bei dem Freund draußen in der Vorstadt wohne, komme ich auch viel häufiger durch diesen wunderbaren Bahnhof durch. Am Anfang verwirrend, mit seinen Bahnsteigen auf den verschiedenen Ebenen, der riesigen Halle und der auch nicht zu verachtenden Halle eine Etage tiefer, habe ich das Ding mittlerweile doch durchschaut. Ist gar nicht so schwer, wenn man grob weiß, in welcher Richtung die Züge fahren und wo man hin will.

Nur komisch, dass man in dem Bahnhof beim Fotografieren kein Stativ verwenden darf. Kann ich ja verstehen, in der Hauptverkehrszeit, wenn sich die Pendler nur so durch die Halle schieben, aber nachts um zwölf? Stört’s da wirklich so sehr? Falls Du, Amerika, übrigens weißt, wer die blonde Frau ist, die auf dem Foto wie das ruhende Auge mitten im Sturm steht, sag Ihr Bescheid, dass sie ganz und gar zufälig in einem Foto gelandet ist, auf das ich sehr stolz bin.
Wer die Bass spielende Sängerin ist, die an dem Abend mit ihrer Band im Sidewalk Café spielte, habe ich mittlerweile rausgefunden. war auf jeden Fall ein sehr schöner Abend. Gute Musik habe ich gehört, und ein paar ganz schöne Bilder gemacht von den Künstlern.

Ach so, wenn Du Deine Nachbarin Kanada siehst, grüß schön von mir. Habe mich gar nicht mehr gemeldet bei ihr. War auch toll dort. Kannst ihr ausrichten, dass ich die Tage mal einen Brief schreibe.
Viele Grüße
Alexander
PS: Habe mich ja fast nicht getraut, Dir das Foto zu zeigen, aber vor ein paar Tagen im Baumarkt habe ich den Prospekt von kronoply gesehen, irgendeiner Holzfirma. Tu mir einen Gefallen und nimm das nicht so ernst mit dem Freedom Tower aus Holz. Ich wüsste auch zu gern, was die Leute geritten hat, vorzuschlagen, dass man das Nachfolgegebäude der Twin Towers aus Sperrholz bauen könnte. Ist ja auch irgendwie geschmacklos. Aber, vielleicht hilft es Dir, kronoply ist eine schweizer Firma. Also bitte auf die sauer sein, nicht auf uns, OK? Schmatz.
