Archive for the 'Netzdinge' Category

Search Like a Pirate

Arrrrrrrrr! In den Google Einstellungen als Sprache „Pirate“ auswählen und ab geht’s!

pirategoogle

Kreditkrise erklärt für die von uns, die keine Ahnung von Banken haben

Schon ein wenig älter, aber in Anbetracht der Ereignisse der letzten Tage aktueller denn je: Die Kreditkrise erklärt für die, die keine Ahnung von der nicht mehr ganz so glitzernden Bankenwelt haben. Also so Leute wie mich, obwohl, — ähem — ich ja bei einer Bank arbeite.

Erklärt von Alex Blumberg und Adam Davidson, moderiert von dem unvergleichbaren Ira Glass. Ist eine knappe Stunde lang, ist auf Englisch — aber danach hatte ich endlich das Gefühl: Jetzt hast Du verstanden, wie es zu dieser Immobilienkrise gekommen ist und wieso eine Bank nach der anderen die Segel streckt.

Überhaupt: This American Life. Mein Lieblingspodcast seit längerem. Das ist Radio, wie es sein sollte: mitreißend, informativ, tiefschürfend, mitfühlend. Wer eine Stunde in der Woche Zeit und etwas für Podcasts übrig hat, kommt daran nicht vorbei.

Stickys!

Die beiden Verrückten mit den Cola/Mentos Experimenten haben wieder zugeschlagen. Wer’s noch nicht bei Anke aufgegabelt hat, muss es sich mit ein wenig Verspätung hier anschauen (oder in HD bei Vimeo):


EepyBird’s Sticky Note experiment from Eepybird on Vimeo.

Videos auf Flickr

Keine Ahnung, warum ich gegen Videos auf Flickr sein sollte. Was mich hingegen nervt, sind mehrere Mails am Tag mit der Aufforderung, irgendeiner „Say No to Videos on Flickr“ Group beizutreten. Kann mir jemand erklären, warum das mit den Videos so total böse sein soll, damit ich eventuell auch mal prinzipiell dagegen sein kann?

Der Ostblock in den Köpfen

Sehr informativ, tagesschau.de, ist Dein Artikel über die slowakisch-ukrainische Grenze kurz vor der Aufnahme der Slowakei in den erlauchten Kreis der Unterzeichner des Schengen-Abkommens.

Auch immer wieder hilfreich sind Deine Links zu weiteren Länderinformationen. Aber sag mal, tagesschau.de, Du hast schon mitbekommen, dass Tschechien und Slowakei nicht mehr im Doppelpack zu haben sind? Das sind seit Neuestem zwei eigene Länder. Ist eine andere Situation als bei Aronal und Elmex oder Binder und Härter.

tschecheslowakei

Also, bei Gelegenheit mal verbessern und schnell wieder schlafen legen, ja?

Sag mal, Sportbild.tv…

ZZ050FCAD4.jpg

…wenn Ihr schon als Navigationselement Eurer Site das Dock aus MacOS X klaut, sogar mit dem 3D-Effekt, den es erst in Leopard ab Oktober gibt, wäre es dann nicht nur konsequent gewesen, auch einen Videospieler zu verwenden, der nicht auf irgendwelche proprietären Windows/IE7 Bibliotheken aufsetzt? Sondern einen, den ich auch mit dem Mac anschauen kann?

Würde mir ja schon gerne die Filme anschauen, die mein Bruder da produziert. Aber nicht um den Preis, die schlechtest-mögliche Videoeinbindung ertragen zu müssen. Leute, es gibt Flash-Videos — schonmal gehört? YouTube? Mal gesehen?

Vielleicht sollte ich vielleicht nur dankbar sein, dass diese Freaks mir keinen Real-Player um die Ohren hauen. So als 1998 Retro-Anwendung.

Zuviel Zeit

Torsten macht mich auf eine Website aufmerksam, bei der selbst ich als, nun, eisenbahninteressierter Mensch mit Kopfschütteln die Frage stelle, ob manche Leute die richtigen Prioritäten im Leben haben.

Marketing-GAU

„Quark XPress 7.2 im attraktiven Design Bundle“ hieß die Betreffzeile der Email. Kein Spam, sondern eine Mail von meinem Apple-Händler Comspot, bei denen ich seit dem Kauf meines MacBooks auf der Verteilerliste stehe. Wie das so ist mit diesen Mailinglisten: Eigentlich interessiert mich die Mail nicht, aber wenn ich eine Mail von denen bekomme, ist sie schneller gelöscht, als dass ich mich abgemeldet habe. Und so bekomme ich sie doch alle.

Nun nicht mehr. Denn die Mail vom Freitag enthielt keine Produktinformation oder Werbung, sondern einen Link zu Mailinglisten-Administratorprogramm. Mitten drin ein fetter „abmelden“ Link. Den habe ich dann schnell gedrückt und mich endlich von dieser Liste abgemeldet.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies seitens Comspot Absicht war und ich mir ebenfalls nicht vorstellen kann, der einzige zu sein, der diese Steilvorlage nutzt, vermute ich, dass da irgendjemand ganz, ganz massiven Ärger kriegt, wenn über das Wochenenden die Abmeldezahlen in die Höhe geschossen sind…

Sprachenlernen im Doppelpack

Besonders effizientes Sprachenlernen ist, wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt und zwei Sprachen gleichzeitig lernt. So wie die Mitschülerin A., die vor zwei Jahren aus Polen ohne Deutschkenntnisse zum Studium nach Deutschland kam und hier „auf Deutsch“ Spanisch lernt. Mit beachtenswertem Erfolg, unglaublich sprachbegabt, die Gute.

Ich habe jetzt einen Weg gefunden, Spanisch zu lernen und gleichzeitig mein Hörverständnis für schottisches Englisch zu verbessern: Coffee Break Spanish heißt der exzellente Podcast, mit dem Lehrer Marc und Schülerin Kara den Hörern in wöchentlichen Episoden die spanische Sprache beibringen. Man muss keine angeborene Vorliebe für karierte Stoffe haben, um herauszuhören, das sie Schotten sind. Sie geben sich zwar große Mühe, aber eher überhört man einen Dudelsack als diesen Akzent. Ich mag ihn sehr und nach ein paar Minuten des Einhörens klappt es auch ganz prima. Sehr zu empfehlen!

Artikel, die ich gar nicht lesen möchte

Aus der Serie „Artikel, die ich gar nicht lesen möchte“, bzw. „Die Magie des alt-Attributs“ hat die Süddeutsche Zeitung zum Tode Boris Jelzins ein besonderes Schmankerl veröffentlicht:

jelzinssexlife

Darf diesen Link nicht anklicken, darf nicht… nein… nicht!