Und was wollen Sie trinken?
(Vorsetzen, Hamburg)
Miszellaneen zwischen Stadtpark und Fuhle
Die Sportredakteure der MOPO scheinen eine gewisse St. Pauli Affinität zu haben. Anders lässt sich die Überschrift auf der Titelseite des Sportteils der heutigen Sonntags-Mopo kaum erklären:
Tischtennis: Toll! Fabian Boll schmettert uns ins Teamfinale
Ähm, nein. Der Mann kann zwar einiges, z.B. sehr ansehnlich Fußball spielen und seinem gelernten Beruf als Polizist nachgehen, aber dass er in Peking Tischtennis spielt, obwohl ich ihn am Freitag abend noch aus nächster Nähe am Millerntor betrachten konnte, ist unwahrscheinlich. Trotz der Zeitverschiebung.
Es beruhigt mich aber, dass ich nicht der einzige bin, der Timo Boll (Tischtennis) und Fabian Boll (Fußball) verwechselt. Zu Beginn meiner Stadionbesuche war ich immer schwer verwirrt, weil es ja neben Fabian Boll auch noch Timo Schultz gibt. Das hat mich beim Begrüßen der Mannschaft immer arg aus dem Tritt gebracht.
Die Post hatten wir ja vor einigen Tagen schon. Seit vorgestern habe ich das Vergnügen, Opfer von DPD zu sein. Dienstag hing eine Benachrichtigungskarte außen an der Haustür, dass man versucht habe, mir ein Paket zuzustellen. Morgen, so die Drohung, wolle man es wieder versuchen. Anbei lag ein Zettel mit einem Formular für eine Vollmacht, um dem Fahrer zu erlauben, das Paket woanders abzugeben.
Gute Idee, das Vollmachtformular außen an die Haustür zu kleben. Jemand kommt, sieht den Zettel, stellt sich die Vollmacht aus und mein Paket verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Gut gedacht, DPD.
Als nächstes versuche ich anhand des Online Trackings herauszufinden, wer mir das Paket schickt. Rufe auf der DPD Website das Tracking Programm auf. Dort soll ich die Paketscheinnummer eingeben. Auf dem Benachrichtigungszettel steht aber nur eine Paketnummer, nicht die Paketscheinnummer. Gebe die Paketnummer ein. „Zu kurz“. Hm. Gebe zusätzlich dazu noch die Depotnummer ein, die in einem anderen Feld auf derselben Zeile steht. Damit geht es.
Gute Idee, die Terminologie innerhalb des Hauses nicht konsistent zu halten. Lass doch den Kunden selbst die Systematik der Nummernsysteme der DPD erarbeiten. Erhöht ja den Mitmach- und Spaßfaktor.
Dann die Telefonnummer auf dem Zettel angerufen, um Genaueres zu erfragen. Geschäftszeiten laut Zettel: 8 bis 19 Uhr. Es war halb sieben. „Piep-piep-piep. Die Nummer hat sich geändert, die neue Nummer lautet …“. Die neue Nummer angerufen: „Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an. Sie erreichen uns zwischen 8 und 18 Uhr.“ Es war kurz nach halb sieben.
Gute Idee, mit dem Kunden Schnitzeljagd zu spielen und ihn so richtig glücklich zu machen mit der telefonischen Erreichbarkeit.
Vollmacht ausgefüllt: Abgabe bei den Nachbarn auf der Etage unter mir oder Versand an meine Büroadresse in der Innenstadt. Gestern Morgen die Vollmacht In einem Unmschlag an die Tür geklebt. Abends zurück: Keine Vollmacht mehr an der Haustür, kein Paket bei den Nachbarn abgegeben. Das Tracking-Tool faselt etwas von zweiter Zustellung, Kunde nicht angetroffen. Heute morgen vorsichtshalber bei DPD angerufen: An wen wird das Paket heute zugestellt? „Gar nicht, das liegt hier.“ Kann ich es abholen? „Ja, können Sie, wir sitzen in Wilhelmsburg“. Kurz überlegt, ob ich vor oder nach der Arbeit nach W-Burg fahren soll, für nach der Arbeit entschieden.
Zur Arbeit gekommen: Anruf vom Etgagendienst: Hier ist ein Paket für Sie angeliefert worden.
Gute Idee, DPD, mit dem Kunden eine persönliche Abholung zu vereinbaren und das Paket gleichzeitig auszuliefern. Hätte mich ja nur eine Stunde gekostet, zu Euch in die Walachei zu fahren.
Wisst Ihr was, Paketdienste der Welt? Ihr könnt mich alle mal. Ich betrachte Euch als notwendiges Übel, auf das man manchmal angewiesen ist. Über den Weg traue ich Euch nicht mehr.
So richtig, ich meine: so richtig, verarscht komme ich mir vor, wenn ich den ganzen vormittag zu Hause sitze (bis ca. 15:30), extra die Dusche auf später verschoben habe, weil ich auf jeden Fall da sein will, wenn der DHL-Mann klingelt, um mir das heiß ersehnte Paket mit dem neuesten Elektrospielzeug in die Hand zu drücken. Der kommt nicht. Wie bei jedem DHL Paket, das ich erwarte, sehe ich im Tracking-Tool die Meldung „Nach Fehlerbearbeitung erfolgt der Transport zur Zustellbasis“. Wirklich bei jedem. Keine Ahnung, was da los ist. Pakete zu mir dauern immer einen Extra-Tag, bis sie zugestellt werden können.
Also: Der DHL-Mann kommt nicht. Dafür finde ich im Briefkasten eine blaue Abholkarte der Post (Briefdienst), dass man mich nicht angetroffen habe und ich dann ab Montag ein Einschreiben abholen könne.
Briefträger: DU ARSCH! Ich habe definitiv den Tag über die Wohnung nicht verlassen, um auf Dich und Deinen Cousin vo DHL zu warten. Anstatt, dass Du zumindest mal den Anstand hast, zu klingeln und Deinen Job so ernst nimmst, dass Du auch mal zu mir in den dritten Stock hochläufst (was hin und zurück ca. zweieinhalb Minuten dauert), darf ich nächste Woche eine Viertelstunde zur Post laufen und dort ca. 10 Minuten in der Schlange stehen. Macht ca. eine halbe Stunde meiner Zeit gegen zweieinhalb Minuten Deiner Zeit. Nochmal: DU ARSCH!