Der Duft von Einklebebildern

Eine der ersten Sachen, für die ich verhältnismäßig viel Geld ausgegeben habe, waren Panini Klebebilder für Sammelalben: Star Wars, Elliott das Schmunzelmonster, Flash Gordon und natürlich Fußball. Die Saison 1980/81 war es, in der ich auf einmal den unvorstellbaren Betrag von 10 DM ausgegeben habe, um vierzig Tütchen (40! in Worten: vierzig!) Tüten Einklebebilder an dem Büdchen an der Straßenbahnhaltestelle zu kaufen. Am Stück. Ich weiß noch genau, wie ich den grünen Teppich in meinem Zimmer mit einem gigantischen Mosaik aus Fußballervisagen belegt habe, um sie genauestens zu sortieren.

Doch der Jäger- und Sammlerdrang war nur zweitrangig. Im Nachhinein erkenne ich, dass die Motivation, endlich dieses verfickte Bayernwappen zu kriegen die Sammlung zu komplettieren, nur vorgeschoben war. Ich war ein Junkie. Es waren nicht die Bilder, die mich trieben, sondern ihr Geruch. Vielleicht waren es auch gar nicht die Bilder, die den Geruch verströmten, sondern die Luft, die aus dem kleinen Büdchen strömte, in dem Frau T. saß und einerseits den Alkoholikern von der Haltestelle den Schnaps verdealte und andererseits über die Panini-Bilder die nächste Generation von Süchtigen heranzog. Dieser leicht muffige Geruch von bedrucktem Papier und zu alt gewordenen Süßigkeiten, gemischt mit dem Hauch von Lösungsmittel im Kleber der Panini Bilder.

Am Dienstag traf es mich wieder, als ich in der U-Bahn Hallerstraße den Kiosk aufsuchte, um kurz vor dem Spanischkurs meinen Blutzuckerspiegel mit einem Schokoriegel zu stabilisieren. Es traf mich, wie einen nur Gerüche treffen können: Mit einem Vorschlaghammer direkt auf das Erinnerungszentrum im Gehirn. Da war er wieder, der Drang. Doch ich konnte wiederstehen, habe keine Klebebilder gekauft. Gut, dass die WM vorbei ist; gut, dass ich im letzten Jahr nicht rückfällig geworden bin.

4 Responses to “Der Duft von Einklebebildern”


  • Konzentriere Dich auf das Wesentliche.

    -> http://www.fc-stpauli.de/

    Gibt es denn überhaupt Panini-Klebebilder mit Eindrücken des FC St. Pauli,
    wie z.Beispiel des Südtribünenabriss, der Verhandlung wegen der einstweiligen Verfügung vorm Hamburger Arbeitsgericht oder gar von der letzten außerordentlichen Hauptversammlung mit den bekannten Hauptdarstellern?

    Lass Dich von diesen Gedanken leiten und Du wirst wohl nicht in Versuchung kommen ;-)

  • Torsten: Ein Panini-Album für die Regionalliga Nord. Das wär’s. Mit Panoranambild von Corny Littmanns Südtribüne. Ich wär _sofort_ dabei!

  • Einklebebildchenduft .. ??
    Bei mir war’s viel schlimmer, ich habe jetzt noch den Benzinduft in der Nase, Benzoldämpfe umwehen mich und spüre immer noch das blanke Metall an den Fingerspitzen von den damaligen Fussballermünzen die es bei Benzinverkaufsstellen (Esso, Shell, BP, Aral usw.) beim Tanken als kostenlose Beigabe gab.
    Gruss Norbert

  • Haha! Ich habe eben einen totalen Dejavu gehabt. Rieche mal an einer frisch ausgepackten Apple-Tatstatue (das Desig-Aluteil) nachdem es aus der Folie gepackt wurde. Das ist GENAU dieser Paninigeruch… (ich habe den übrigens mit „Star Wars“ kennen und lieben gelernt. Das war gerade (nach dem Schnüffeln an der Tastatur) wirklich wie eine Reise in die Vergangenheit…..

    best wisches!

Comments are currently closed.