Das Großraumdampfbügeleisen

Heute mal ein wirklich praktischer Beitrag in den „Praktischen Dingen“: Wenn ich, wie in den letzten Wochen, mal für wenige Tage unterwegs bin, komme ich nicht umhin, einen zweiten Anzug und mehrere Hemden in den Trolley zu packen. Komme ich aber abends im Hotel an, sehen die Sachen furchtbar zerknittert aus, ganz egal wieviel Mühe ich mir beim Packen gegeben habe. Nicht gut.

Ist allerdings kein Problem, wenn das Hotel ein Bad hat, in dem man die Lüftung abschalten kann. Dann reicht es normalerweise, die Kleidungsstücke auf (mitgebrachten!) Kleiderbügeln ins Bad zu hängen, die Dusche auf „superheiß“ aufzudrehen und von außen die Tür zu schließen. Nach ein paar Minuten ist der Raum so voll Wasserdampf, dass man die Dusche abdrehen kann. Aber schnell machen, damit der Wasserdampf nicht entweicht. Nach weiteren zehn Minuten haben sich die Klamotten so voll Dampf gesogen, dass sie wundebar glatt aushängen und aussehen wie frisch gebügelt. Macht zehn Minuspunkte für die persönliche Ökobilanz, ist aber auch nicht böser als ein zweites Mal am Tag zu duschen.

Falls dies der älteste Hut der Welt sein sollte, bitte ich um wohlwollendes Schweigen. Danke.

5 Responses to “Das Großraumdampfbügeleisen”


  • *wohlwollend schweig*

  • Haha, was für ein Haushaltstipp. Hast Du den schon an alle Frauenzeitschriften geschickt? Wenn die den drucken wirst Du reich. Zumindest kannst Du Dir vom Honorar ein Reisebügeleisen zulegen.

  • frage mich grad – und ich bügel wirklich selten – ob Du das per Zufall entdeckt hast oder ob theoretische gedanken grundlage waren???

  • Fürs Umweltkarma könnte man ja während des „Bügelvorgangs“ unter der Dusche stehen. Hab ich mir mal so überlegt zum Thema.

  • Kleiner Bruder: Ich weiß es nicht mehr genau. Zufallsentdeckungen entsprechen jedoch nicht meinem Naturell. Ich mag nicht ausschließen, dass ich das „mal irgendwo gelesen“ habe. Jedoch mache ich das schon seit vielen Jahren so.

    Herr Paulsen: Habe ich mir auch überlegt, aber für die effektive Dampfgewinnung ist das Wasser leider zu heiß zum Duschen (mir jedenfalls). Aber Hartgesottene(!) können das gut ausprobieren.

Comments are currently closed.