Ein etwas älterer Beitrag über einen Plattenladen bei Herrn bosch ruft mir eine Situation ins Gedächtnis, die sich möglicherweise in genau dem von ihm beschriebenen Geschäft abgespielt hat, irgendwo im Schanzenviertel. Also bitte erstmal beim boschblog vorbeischauen, dann hier weiterlesen.
…
Fertig? OK. Vor ein paar Jahren, als die Sportfreunde Stiller gerade mit der „Guten Seite“ ein respektables Album veröffentlicht hatten, suchte ich eben diese CD, um sie zu verschenken. Problematisch war, dass es von dem Album zwei Versionen gibt, die sich durch einen Bonustrack unterscheiden. Erstaunlicherweise ist der Bonustrack einer der besten auf der Platte und so suchte ich genau diese Fassung.
Unterwegs im Schanzenviertel habe ich erfahren, wie es ist, in Szeneläden etwas anderes zu suchen als obskure japanische Importmaxis, vgl. dazu auch Max Goldts „Junger Mann, der sich eine Schallplatte gekauft hat.“. Es ist grauenhaft, dieses herablassenhaft behandelt werden:
Ich: Ich suche die neue Sportfreunde Stiller, habt Ihr die da?
Plattendealer: (mit abschätzigem Blick) Schau mal unter‚Laufkundschaft S‘‚Diverse S‘
Er hatte die CD dann tatsächlich da, aber nur das normale Album. Mit ebenso großer Herablassenheit habe ich sie stehen lassen und dem erstaunt guckenden Plattenhändler ein „Ach, das ist nur die normale Fassung, ich suche die Limited Edition“ entgegnet. Ha!
Bin dann bei WOM fündig geworden. Das war leider der Preis für meinen Stolz.
Na ja, im Prinzp hat er es nicht besser verdient. Gut so.
Ich war da auch. Ältere Schicksalreportage:
http://antsinp.antville.org/stories/1018310/
und nochmal vielen Dank für die CD :-)