Es gibt ein ganz seltsames Haus an der Heilwegstraße in Winterhude. Ich sehe es immer, wenn ich mit der U-Bahn dran vorbeifahre, zwischen Kellinghusenstraße und Sierichstraße. Ein schönes Haus, im Stil der Zwanziger Jahre, den ich so mag. Wie viele andere Häuser in dieser Gegend scheint es sehr reichen Leuten zu gehören. Es gehört nicht viel dazu, das zu erkennen: Wenn der Garten an die Alster grenzt, wird es eine Menge Geld kosten. Auch die Autos, die immer im Hof stehen, zeugen davon, dass die Leute, die mit diesem Haus zu tun haben, sehr wohlhabend sein müssen.
Bislang nichts, was einen in Winterhude aufmerken lassen sollte. Wenn dieses Haus nicht völlig verdunkelt wäre. Immer. Vollkommene Dunkelheit muss drinnen herrschen, zumindest Sonnenlicht fällt keins herein. Alle Fenster sind abgedeckt. Als ob man nach dem zweiten Weltkrieg die Feindverdunkelung nicht aufgehoben hätte. Es sind auch keine normalen Rolläden oder Jalousien, die das Sonnenlicht draußen halten, sondern schwarze Platten, die die Fenster verdecken. Im Erdgeschoss, im ersten Stock und bei den kleinen Dachfenstern im Dachboden — alles dunkel, alles schwarz.
Seit Jahren fahre ich mit der Bahn an diesem Haus vorbei, seit Jahren setze ich mich so hin, dass ich das Haus anschauen kann. Seit Jahren frage ich mich, was es damit auf sich hat. Wer da wohl lebt, wer sich da von der Außenwelt abschottet. Das Haus muss bewohnt sein, die wechselnden Autos in der Auffahrt zeugen davon, dass hier Leute ein- und ausgehen. Bin fasziniert davon, aber auch abgestoßen. Was kann das sein, wer lebt so? Ein paranoider Exzentriker? Jemand, der an einer Lichtallergie leidet?
Doch nun ist alles anders. Am Samstag ist es mir aufgefallen: Zumindest zur Straße hin sind die Verdunkelungen entfernt, die Fenster sind aufgerissen. Noch viel mehr als vorher versuche ich nun aus der Bahn heraus Details zu erhaschen, bislang ohne Erfolg. Kennt sonst noch jemand dieses Haus und hat jemand eine Spur, was es damit auf sich hat?
Nein, aber auch ich fahre jeden Tag mindesten zweimal vorbei. Noch acht mal jedenfalls. Wow, ich werde meine Augen offen halten.
Auf welcher Seite wenn man von kllnghsstr kommt?
Auch ich fahre dort oft vorbei, aber ein verdunkeltes Haus ist mir noch nie aufgefallen. Ich werde ebenfalls die Augen offenhalten. Jetzt sind es schon sechs, vielleicht entdecken wir ja doch eine heiße Spur.
Auf der südlichen Seite, also auf der in Richtung Barmbek rechten Seite des Zuges (aber wem erzähle ich eigentlich etwas von Himmelsrichtungen…). Am besten, Du schaust auf dem Luftbild nach.
Also, meine Assoziation: Edler, exklusiver Swingerclub oder so, nach dem Vorbild von „Eyes Wide Shut“…
Swingerclub? Hm, kann natürlich auch sein. Ach, wie profan…