Die Firma Berlin-Elektro schreibt mir heute:
Sie erinnern sich sicher noch an uns. Sie haben vor kurzem Haushaltsgeräte bei uns gekauft.
Ich habe tatsächlich ein Haushaltsgerät bei denen gekauft: meine Spülmaschine. Ich lobpreise den Tag, an dem ich mich zu dieser Anschaffung entschlossen habe. Möge das Gerät immer treue Dienste leisten und meine Küche in Ordnung halten. Doch ich schweife ab.
„Vor kurzem“ ist allerdings ein wenig untertrieben. Wenn ich mich richtig erinnere (und ich erinnere mich richtig — bei Daten habe ich eine hohe Zuverlässigkeit), war es im Oktober 2003, dass diese Maschine bei mir angeliefert wurde. Vielleicht sollte ich an der Umfrage und dem Gewinnspiel, um das es in der Mail geht, mitmachen. Wir sind ja praktisch total dicke, die Firma Berlin Elektro und ich, schließlich kaufe ich ja ständig bei denen.
Bevor dieser Beitrag total irrelevant wird, noch die kurze Anmerkung, dass ich bei diesem Kauf den Mörder des Einzelhandels mit eigenen Waffen geschlagen habe. Das geht so: Sich bei Saturn beraten lassen und dann beim Versender kaufen. Für 30% weniger. Macht man ja nicht, aber bei Saturn schon.
Ummpfhh – sich bei Saturn „b e r a t e n“ lassen ? Wie geht das denn ? Wenn da einer das aufsagen kann, was auf den Preisschildern steht (und was der Kunde deshalb schon weiß), dann ist er schon wirklich gut.
Beratung bei Saturn. Tss, tss.
Oder meinst Du be-raten, also souverän herumraten in Anwesenheit des Kunden ?
Das können die da ganz gut. Jedenfalls konnte einer das gestern noch.
Oh ja – lästern wir über Saturn…
Einen schönen Tag für alle. Er kann nur gut und besser werden.
Olaf
Ich will da heute hin wegen eines neuen Staubsaugers! Soll ich das lieber lassen. Ich hatte auf eine Beratung gehofft.
Olaf: Generell stimmt es ja, dass „Saturn“ und „kompetente Beratung“ sich nicht richtig gut vereinen lassen. Allerdings gibt es im Hamburger Saturn an der Mö in der Großelektroabteilung einen Kollegen, der nicht nur freundlich, sondern auch kompetent und kulant ist und — ohne dass ich gefragt habe — einen ganz guten Rabatt eingeräumt hat, als ich meinen Ofen und das Kochfeld gekauft habe.
Bei der Spülmaschine habe ich auch eine ganz gute Beratung bekommen.
Der Trick ist, dass man am Samstag abend kurz vor Ladenschluss hingeht. Dann sind die Massen weg, die Verkäufer haben mit der Welt abgeschlossen und sind in einer guten „Nur noch zwanzig Minuten bis Feierabend“-Stimmung, in der sie zur Hochform auflaufen. Zu den Spitzenzeiten darf man natürlich nicht hingehen.
Torsten: Probier Dein Glück!
Hallo Alexander –
das ist ja richtig verkaufssoziologisch und -psychologisch wahrgenommen, Samstag abend bei Saturn.
Na ja – ich bin manchmal einfach etwas sarkastisch, das mag auch daran liegen, daß ich offensichtlich exakt zur falschen Zeit einkaufe, nämlich etwa um Mittags herum, wenn ich vom Büro aus da kurz hingeistern kann.
Und ich wollte nur eine Dose mit Tonkopfreinigungsspray. Zwei wußten nicht, wo die zu finden sein könnte oder ob sie so etwas haben, weil sie nicht wußten, was das überhaupt ist. Daran merkt man, daß man altert und die Welt doch an einem vorbeirauscht.
Unsereiner hat früher noch selber gelötet – heute kann man weitestgehend nur noch wegschnmeißen und neu kaufen, wenn man nicht an irgendwelchen bräsigen Kundendiensten zugrundegehen will.
Ich ziehe mich zurück für heute.
Olaf