Es gibt ja so ein paar Abkürzungen, die gehen gar nicht: Zum Beispiel solche, die durch die Nazis in den Sprachgebrauch eingeführt wurden. Es ist kein Zufall, dass man das Bundesland Niedersachsen nicht mit „NS“, sondern mit „NI“ abkürzt, Sachsen-Anhalt mit „ST“ und nicht mit „SA“.
In der Software, mit der ich beruflich zu tun habe, strotzt es nur so vor „KZ“, dort jedoch nicht als Konzentrationslager, sondern als Abkürzung für „Kennzeichen“. Könnte ich nicht. Könnte ich nicht so programmieren. Eine Aufforderung wie „Bitte Funktions-KZ eingeben: “ würde mir nicht aus den Fingern fließen. Die Leute gucken auch immer komisch, wenn ich das bei der Benutzung des Programms als „Funktions-Konzentrationslager“ vorlese.
Eher in die Kategorie der historisch Unsensiblen gehört auch die Pressestelle des Kernkraftwerks Krümmel. Die Email-Adresse, bei der man sich über das Kernkraftwerk informieren kann, lautet kkkinfo@t-online.de.
Mal von der Unprofessionalität einer T-Online Mailadresse abgesehen („Kann der Lehrling gerade mal ins Internet gehen und gucken, ob uns jemand in dieser Woche schon eine Email geschrieben hat?“), finde ich diese Kombination ganz, ganz entzückend. Kann mich schwer zurückhalten, eine Mail zu schreiben, in der ich mich nach spitzen weißen Hüten und der nächsten traditionellen Negerverbrennung erkundige.
Vielleicht eine gute Idee für den nächsten Betriebsausflug?
Onkel Bill, der mit der Mütze! Unten links in der Mitte!