Mein erstes Alsterwasser bestellte ich in der Quetsche in der Düsseldorfer Altstadt, so mit 15 ungefähr. Serviert wurde mir damals ein 0,2 l Glas mit Pils und Fanta. Jawohl: Fanta. Eine Orangenlimonade. Schmeckte ganz OK, auch wenn ich über die Jahre feststellte, dass der Griff zur Fanta-Flasche wohl ein Fehlgriff der Bedienung in einem Lokal war, das sein Renommee nicht unbedingt aus der perfekten gastronomischen Ausbildung des Thekenpersonals zieht. Seitdem trinke ich mein Alsterwasser mit einer Zitronenlimo. Diese Erfahrung ist tief in den Verwinkelungen meines Gehirns abgespeichert gewesen, nicht unbedingt schnell auffindbar, in der IT würden wir sagen: auf Band ausgelagert.
Bis zur vorletzten Woche: Die D. und ich machten einen Streifzug durch verschiedene Etablissements im Dortmunder Kreuzviertel. Ich bestellte ein Alster und bekam eins mit — Fanta. Sah seltsam aus, so trüb, aber es weckte einige Erinnerungen. Es schmeckte so naja, aber for old times‘ sake habe ich es getrunken. Es schmeckte nicht so fies wie das Alsterwasser, das mir anno 2000 bei einer Firmenfeier in der Mecklenburgischen Pampa serviert wurde: Pils mit Tonic Water, aber eben auch nicht besonders gut.
Diese Woche wurde die Erfahrung auf die Spitze getrieben: Im Schürmanns bestellte die D. ein Radler, worüber ich grinste, und aus reinem Lokalpatriotismus ein Alster orderte. Sie bekam: Ein Bier mit Zitronenlimo, ich kriegte: Ein Bier mit Fanta. Der Kellner kriegte: einen schrägen Blick und die Bitte, mein Getränk gegen ein richtiges Alsterwasser auszutauschen. Machte er auch klaglos, vermutlich wurde er sich plötzlich der Astra-Fußmatte im Eingang bewusst. Ich werde zukünftig ein „Alster mit Sprite“ oder ein — grumpf — „Radler“ bestellen.
Wo liegt noch gleich die Alster/Radler Sprachgrenze?
Naja, wenn, dann eh nur mit Holsten, nech!
Das heisst dann „Holsten Lemon“ :)
…und kommt direkt fertig gemixt aus der Flasche, oder? Das gibt es immer am Millerntor, wenn die Polizei ein Sicherheitsspiel angeordnet hat.
Der Markt für BierMix Getränke boomt. Was früher ein Radlere war ist heute ein Cpt. Goldrush extra dry..oder ähnliches….Max Goldt hat soweit ich mich erinnern kann, in “ Mind boggling“- ein schönes Kapitel diesem „Radler“ Phänomen gewidmet! Lesenswert
Normaler Weise wird Alsterwasser im Norddeutschen Raum aus Bier und Zitronenlimonade gemixt. Allerdings wird in Berlin schon Orangenlimonade verwendet. Rheinland und Ruhrgebiet nehmen Orangenlimonade.
Radler ist eigentlich zur Hälfte dunkles Bier und zur anderen hälfte klare Limonade, also nicht Orangenlimonade.
Wollte also die D.? wirklich ein Radler?
Im Endeffekt waren Eure Getränke nur vertauscht !