Post, Ihr Säcke!

So richtig, ich meine: so richtig, verarscht komme ich mir vor, wenn ich den ganzen vormittag zu Hause sitze (bis ca. 15:30), extra die Dusche auf später verschoben habe, weil ich auf jeden Fall da sein will, wenn der DHL-Mann klingelt, um mir das heiß ersehnte Paket mit dem neuesten Elektrospielzeug in die Hand zu drücken. Der kommt nicht. Wie bei jedem DHL Paket, das ich erwarte, sehe ich im Tracking-Tool die Meldung „Nach Fehlerbearbeitung erfolgt der Transport zur Zustellbasis“. Wirklich bei jedem. Keine Ahnung, was da los ist. Pakete zu mir dauern immer einen Extra-Tag, bis sie zugestellt werden können.

Also: Der DHL-Mann kommt nicht. Dafür finde ich im Briefkasten eine blaue Abholkarte der Post (Briefdienst), dass man mich nicht angetroffen habe und ich dann ab Montag ein Einschreiben abholen könne.

Briefträger: DU ARSCH! Ich habe definitiv den Tag über die Wohnung nicht verlassen, um auf Dich und Deinen Cousin vo DHL zu warten. Anstatt, dass Du zumindest mal den Anstand hast, zu klingeln und Deinen Job so ernst nimmst, dass Du auch mal zu mir in den dritten Stock hochläufst (was hin und zurück ca. zweieinhalb Minuten dauert), darf ich nächste Woche eine Viertelstunde zur Post laufen und dort ca. 10 Minuten in der Schlange stehen. Macht ca. eine halbe Stunde meiner Zeit gegen zweieinhalb Minuten Deiner Zeit. Nochmal: DU ARSCH!

26 Responses to “Post, Ihr Säcke!”


  • Genauso ist es. Ich hab‘ auch schon wieder Schaum vorm Mund wegen diesen Pennern. Eine Sendung aus Hannover in meine Packstation hat ganze 11 Tage gebraucht. Man kriegt so die Hasskappe auf dieses Gesocks. Wer nix wird, wird Wirt. Wer gar nix wird, wird Landwirt. Wer auch dafür ist zu dumm, der macht in Versicherungen. Und für wenn selbst das zu hoch ist, der geht zur Post/DHL.

  • Selber Arsch. Du könntest doch auch einfach am Bürgersteig auf mich warten, und das anscheinend ja sooo wichtige Paket am Auto abholen. Aber nein. Der feine Herr kann ja nicht mal die Wohnung verlassen. Als hätte ich nichts anderes zu tun als mich ausgerechnet um ihr Päckchen zu kümmern.
    Ausserdem wollte ich eh Schmied oder Töpfer werden. Irgendwas kreatives jedenfalls. Das mit dem Job bei der Post ist doch eh nur Übergang!

  • Du wohnst nicht zufällig auch im Bereich 22307. Willkommen beim unzuverlässigsten DHL-Zusteller der Welt. Bei uns gibt er es erst gar nicht ab, sondern wirft die vorgefertigte Abholkarte ein.

  • Aha, bis in den 3. geht er also auch nicht. Und ich dachte schon es liegt dran dass ich im 4. OG wohne und die altersschwachen Beine das nicht mehr mimachen. Auf DHL hab ich SO den Hass. (Und Hermes stellt mal eben Waren für 150 Euro im Mehrfamilienhaus im Eingangsbereich ab ohne zu klingeln). 22307 ist definitiv keine gute Ecke für Verandkram. Ich überlege mir allen Ernstes alles per Hermes zum Paketshop an der Steilshooper Ecke Hellbrookstrasse im Kiosk liefern zu lassen – da weiss ich wenigstens wos is.

  • Kiki: Die Packstationen ziehe ich gar nicht in Betracht, weil die nächste in der City Nord steht. Da traue ich mich ohne Personenschutz bzw. ohne Antarktisexpidition gar nicht hin.

    Postbote: Ich wäre ja gerne die Treppe heruntergestiegen, wenn der Kollege/die Kollegin wenigstens geklingelt hätte. Aber ganz ohne Signal warte ich nicht auf dem Bürgersteig. Ein einziger Druck auf die Klingel hätte gereicht. Ist das zuviel verlangt?

    Nasebär & Foodfreak: Genau, 22307 ist die Postleitzahl. Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin. Scheint ja die PLZ des Todes zu sein. Habe heute vor lauter frust mal bei DHL angerufen und dem unerwartet freundlichen und empathischen Mitarbeiter mein Leid geklagt. Der hat sich das angehört und sich bemüht geäußert, diesen Missstand zu eskalieren und in Nachforschung zu geben. Daher: Ruft diese 0180 Nummeer an, wenn ausreichend viele Leute sich beschweren, tut sich vielleicht etwas. Üblicherweise lasse ich mir die Dinge ja mittlerweile ins Büro liefern, aber bei meinen vielen auswärtigen Aussätzen momentan ist das auch keine gute Wahl.

  • Soweit ich mich erinnern kann ist es in 22299 auch nicht besser, dass liegt eindeutig nicht an der Postleitzhal, das liegt an den Mitarbeitern. Der ehemalige Chef von denen hat ja nur darueber nachgedacht, das Geld vor der Steuer in Sicherheit zu bringen und nichts fuer die Mitarbeiter getan. Abholen ist dann noch schlimmer, musste immer in die City Nord, obwohl das Postamt am Grasweg dichter ist, dass ist aber total ueberlastet, also mindestens 20 Min Wartezeit einplanen, es koennen auch schon mal 40 werden, wenn die Schlange am Nachmittag bis auf die Strasse steht und nur 2 Schalter geoeffnet sind. Aber Gott sei Dank habe ich das alles hinter mir ;)

  • Wer kennt diese Situation nicht? Dabei ist es egal ob du die DHL nimmst oder andere Paketindianer. Mir gegenüber hat ein DHL-Zusteller selbst zugegeben, dass diese Vorgehensweise (schon im Auto vorbereitete Benachrichtigungen) nahezu Standard ist. Grund dafür: Je eher alle Adressen angefahren wurden und ein Zustellversuch unternommen wurde, desto eher ist Feierabend!

    Addiert man die Zeitersparnis pro Adresse hoch (klingeln, etwas warten, hochlaufen oder hochfahren) so ist ruckzuck eine Stunde früher Feierabend. Ob das kundenfreundlich ist interessiert hierbei niemanden, weder den Fahrer selbst (siehe „der Postbote“) noch die Kundenhotline. Bei der bekommt man zwar das Bedauern übermittelt und eine Bla-Bla-Versprechen sich darum zu kümmern, das war es dann aber auch.

    Traurig, aber so sind die Fakten!

  • Thomas: Am unverständlichsten war mal UPS. Ich wurde nicht angetroffen (war bei der Arbeit), habe die Karte mit der Bitte um Zustellung an eine andere Lieferadresse ausgefüllt und in einem Umschlag mit der Aufschrift „UPS“ an meinen Briefkasten geklebt. Am nächsten Tag fand ich abends den Umschlag unberührt vor, dafür aber eine weitere „Wir haben Sie nicht angetroffen“-Karte im Kasten. Da musste sogar die Frau bei der UPS Hotline vor Unverständnis lachen.

  • Darum schrieb ich ja, auf den Paketdienst kommt es nicht an. Haarsträubende Geschichten hat da jeder zu bieten. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel, dass muss der Fairness wegen auch erwähnt werden.

    Mit dem „Topservice“ eines Logistikunternehmens hatte ich auch meine Erfahrungen machen müssen. Daran kommt irgendwie keiner wirklich vorbei, es sei denn man bekommt die Pakete.

  • Thomas: Eine Unterschrift gefälscht? Oh wow, das ist wirklich dreist. Kann ich verstehen, dass Du mit denen nichts mehr zu tun haben willst.

  • Die Fälschung war das eine…. die Haltung seitens des Logistikunternehmers mehr als denkwürdig. Woher soll man hier Vertrauen in ein Unternehmen schöpfen wenn selbst ein offensichtlicher Betrug unter den Teppich gekehrt wird?

  • Manche DHL Zusteller klingeln nur ganz leise statt zweimal

  • Manchmal gefällt es mir aber im Lagerraum so gut, das ich mich extra irgendwo verstecke. Da kann das Unternehmen dann gar nichts für. Manchmal bitte ich auch den Auslieferer mich noch eine Runde mitzunehmen, damit ich noch etwas von der Stadt sehen kann!
    Außerdem weiß der Empfänger mich viel mehr zu schätzen, wenn er so richtig stress mit mir gehabt hat. Oder mich sehnsüchtig erwartet. oder mich grad brauch und ich einfach nicht ankomme. Das gibt meiner Existenz dann einfach noch etwas mehr Bedeutung.

  • Abholkarten ohne Klingeln hatte ich auch schon. Genau das gleiche Muster: Habe schon Angst auf Toilette zu gehen, da ich sonst das Paket verpassen könnte und am Ende scheint es der Postmann nicht mal nötig zu haben zu klingeln. Und meine Klingel weckt Tote auf! Ich gehöre sogar zu denen, die selber hinunterrennen aus dem vierten Stock, damit sich der Postbote nicht die Mühe machen muss, hochzukommen.

    Den Vogel schießen aber die Experten ab, die teure Lieferungen einfach in den Hausflur stellen: Vielen Dank Ihr Experten! Daher bestelle ich meistens nur noch in die Firma und hole sie dort ab, wenn ich da mal wieder bin (bin ebenfalls meistens unterwegs) oder zu Freunden. Soweit ist es schon gekommen!

  • Ich habe eine Buchsendung nach Bremen gesendet.
    Nach 7 Tage ist diese angekommen.
    Von wegen innerhalb eines Tages kann in Deutschland die Post zugestellt werden.
    Und die Buchsendung wurde tatsächlich vom Briefträger zugestellt.
    Hackenpenner und „das Blaue vom Himmel Erzähler“ sind das.
    Letztens haben wir unsere Pakete bei uns so auf der Auffahrt hinterm Auto gefunden. Noch nicht mal ein Zettel im Briefkasten.
    Dafür wollen die ständig von uns eine Unterschrift, dass sie die Pakete in die Altpapiertonne schmeißen dürfen wenn wir nicht da sind.
    Die spinnen wohl!!!
    Ein steht dadurch fest.
    Wenn man Weihnachtsgeschenke braucht klappert man demnächst die Altpapiertonnen der Nachbarn ab ;-)

  • Andere Variante (macht aber auch Spaß):
    1. Bestelltes Paket kommt, während man tatsächlich außer Haus weilt.
    2. Paketbote nimmt Paket ordnungsgemäß wieder mit und hinterlässt vorschriftsmäßig Benachrichtigungskarte im Briefkasten.
    3. Auf der Karte: Adresse der zuständigen lagernden Postfiliale inklusive Öffnungszeiten (8:30-18:30).
    4. Am nächsten Tag: Eigens früheres Aufstehen und Aufsuchen der genannten Postfiliale, um noch vor Arbeitsbeginn das Paket abzuholen.
    5. 08:30: Vorfinden einer geschlossenen Postfiliale nebst Türschild mit den tatsächlichen Öffnungszeiten (9:00-18:30).
    6. Toben und Zähneknirschen. Abgang. Erboste spätere Wiederkehr. Entgegennahme halbherziger Ausreden sowie des Paketes.
    7. Resignation.

  • Leute, leute. Da hilft nur eins holt euch eine Packstation Karte. Habe das selbst vor einem Jahr gemacht und hatte seitdem kein Pakettrouble mehr. Ich bekomme eine SMS wenn das Paket in der Station ist, kann es rund um die Uhr abholen – fertig. Das spart unglaublich viel Stress.

  • @ Niki
    genau das ist es doch was DHL will, dem Kunden die Arbeit aufbuerden, die ohnehin schon schlecht bezahlten leute dann auch noch entlassen und die soweiso schon ueberhoehten Gebuehren dann zu 100% einstreichen. Das macht nur Sinn, wenn Pakete an eine Packstation guenstiger sind. Aber so laesst du dich vor den Karren der Posttochter DHL spannen.
    Leider bin ich selbst nicht frei davon, Ich hatte ja mal Stampit, nur weil es mir zu bloed war, wegen ein paar Briefmarken immer mindestens 20 Minuten, meistens laenger, anzustehen.

  • ich glaubs nicht… warum wohn ich au h in 22307.. ich warte seit 4 tagen auf ein packet.kein wunder…
    ich hasse DHL.
    vllt sollten wir echtmal alle was zusammen starten um denen einen reinzudrücken

  • ALso die DHL geschichte gibts in bremen auch – egal welcher STadtteil, die damen und herren bemühen sich nicht zu klingeln und werfen direkt die karte ein.
    in letzter zeit musste ich aber noch etwas feststellen, manche dinge kommen nie an, besonders gerne gehen postkarten und dicke briefe verloren. das ganze wollte auch nicht aufhören, als ich innerhalb bremens umgezogen bin. aktuell ist meine neue bahncard verloren gegangen, bei der bahn hält man mich schon für einen spinner und ich musste mir fragen gefallen lassen, wie: ist den ihr briefkasten auch wirklich zugänglich.. etc… natürlich ist er das! ein ganz normales mehrfamilienhaus mit schönen neuen briefkästen und dick dem namen drauf! und das haus steht schon seit den 70′ er Jahren.
    Ich war im letzten jahr schon dreimal bei der postfiliale – mittlerweile schickt man mich direkt raus und die service hotline nimmt zwar die sache auf, schickt mir dann aber immer wieder nur einen standardbrief. ich habe denen schon mehrfach gesagt, dass es da scheinbar jemand geben muss, der post schluckt oder was auch immer. keiner wills hören, klar es sind ja auch nur postkarten und kleine briefe – eine verlustmeldung bringt übrigens auch nix – da kommt auch nur der standardbrief. da kann man echt verzweifeln… ich hab mal in der zeitung vor jahren einen artikel über einen postangestellten gelesen, der jahrelang brief und postkarten gesammelt hat und sie zu tausenden im keller lagerte… vlt passiert sowas in bremen ja auch. damals dauerte es jahre, bis man auf die idee kam den bösen kundenanrufen auch einmal gehör zu schenken…

  • @Torsten: Büchersendungen sind eben keine Briefe. Quote Post:
    Laufzeit – Ihre Büchersendungen erreichen den Empfänger in der Regel spätestens vier Werktage nach der Einlieferung.

    Tatsächlich sind 8-11 Tage für Büchersendungen keine Seltenheit. Das Ding ist nunmal ein Subventionspreis und an sowas hat der Transporteur wirtschaftlich kein Interesse, man kann ihnen nicht verdenken dass sie teureres lieber befördern und mit höherer Prio.

    @ulle: ja ich möchte auch nicht wissen wie hoch der Schwund ist und wieviele Postler die Post irgendwo in die Tonne werfen…

    @Nicki: hier gibt es eine (1) winzige dauerüberfüllte Packstation bei der Post. Und rund 40.000 Einwohner rundum. Und warum bitte soll ich für eine Zustellung bezahlen die ich selbst abhole? Dann muss auch der Preis dafür billiger sein. Ausserdem ändert das nix am grundlegenden Problem…

  • Hallöchen

    Na da bin ich ja beruhigt. Und ich dachte schon, die DHL umfährt nur Delmenhorst weiträumig!

    Es wäre noch harmlos ausgedrückt wenn ich schreiben tät, ich sei sauer. Ich glaube für das was ich bin, muss erst noch ein Wort erfunden werden.

    Wenn das so weiter geht, dann bin ich mit sämtlichen Hotlinemitarbeitern der DHL und der Post auf du und du!

    Dieses übliche bla bla hängt mir sowas von aus dem Hals raus!(Oh, Frau XXXXX. Das tut mir echt leid Frau XXXXX.)

    Heute habe ich mal wieder eine Abholkarte gefunden. Diesmal wusste ich sogar, dass mich eine erwartet. Ich konnte ja in der Sendungsverfolgung sehen, dass das Paket schon warm und trocken in der Postfiliale auf mich wartet! Mir schwoll die Halsschlagader innerhalb von Sekunden auf die Größe einen C-Schlauchs an!

    Also, (fast die) gleiche Prozedur wie immer: Hotline anrufen, nett Hallo sagen, dann aufpassen, dass man bei dem Mitarbeiter einen nicht zu großen seelischen Schaden anrichtet und dann mit zornesroten Augen zur Post fahren, um dort vor Wut schnaubend in der Schlange zu warten. Erwähnte ich schon, dass hier in Delmenhorst ein Parkscheinautomat auf dem Postgelände steht, der auch noch gefüttert werden muss?!?

    Aber diesmal war ich so schön in Fahrt, dass ich einfach mal verlangte, dass mir das Paket nachgeliefert wird. Denn ich habe die Faxen wirklich dicke! Aussage der Mitarbeiterin: Ja, dass könne sie natürlich verstehen und sie werde veranlassen, dass mir das Paket nachgeliefert wird. ABER die könne es mir nicht 100%ig versprechen, dass es auch WIRLICH nachgeliefert wird.

    Okay. Ich kann mich erinner, dass ich tief Luft holte und das das Höflichste was ich daraufhin sagte noch war: Na das nenne ich doch mal eine Aussage und ob sie mich veräppeln möchte. Und dann bat sie mich doch tatsächlich zur Post zu fahren und das Paket selber zu holen.

    Das ich das NICHT mache, ist ja wohl klar! Wozu zahle ich Versandkosten? Um das Paket dann selber zu holen? Ja nee, ist klar! Ich werde ganz bestimmt nicht zur Post fahren und deren Faulheit erneut unterstützen!

    Und mir ist es auch völlig Hupe, ob die Herren eher Feierabend haben wollen und daher die Karten schon im Auto fertig schreiben! Ich arbeite auch an einer Service Hotline! Soll ich nun auch damit anfangen und Punkt 17 Uhr den Hörer auf die Gabel knallen, weil ich ja Feierabend habe? Ich will ja schließlich pünktlich zuhause sein!

    (Oh prima. Während ich mir hier meine Wut aus dem Leib tippe klingelt doch tatsächlich das Telefon und ich habe jemanden von der DHL Bremen am Ohr. Der teilte mir soeben mit, dass er nichts machen könne, da das Paket ja bei der Postfiliale liegt. Aber er leitet das jetzt mal weiter an die Filiale in Delmenhorst. Irgendwie beschleicht mich die böse Vorahnung, dass ich es doch selber holen sollte. Aber mal abwarte. Die Dame der Hotline sagte ja, ich solle mich morgen melden, wenn ich das Paket nicht erhalten sollte.)

    Ohne Worte. Wirklich. Ohne Worte!

    Ich habe schon darüber nachgedacht, ob ich den DHL Boten ein wenig entgegen kommen sollte. Ich meine, ich könnte ja meinen Job kündigen, mich fortan auf einem Klappstuhl sitzend unten an der Haustür postieren und Tag und Nacht auf ihn warten. Er müsste nicht mal klingeln und dann auch noch die Treppen in den 2. Stock erklimmen!

    Eine Packstation bringt mir hier ja auch nichts. Die steht nämlich genau vor der Post, wo jetzt mein Paket liegt!!!

    Also so viel Spaß wie mit der DHL hatte ich noch mit niemandem. Hermes, GLS und wie sie alle heißen mögen, haben bisher IMMER den Weg an unsere Haustür gefunden! Hermes nimmt es hier auch super genau, wo das Paket landet! Selbst wenn mein Mann ein Paket annimmt, dass auf mich adressiert ist, muss er erst x-Mal versichern, dass er auch tatsächlich mein Mann ist.

    Man sagt ja immer, schlimmer kann es nicht werden. Wer den Spruch in die Welt gesetzt hat, kannte die DHL wohl noch nicht!

  • Oha, Dany, da war aber jemand wirklich sehr böse. Ob DHL eigentlich ein wenig Recherche über das eigene Image im Netz betreibt? Da ist ja einiges zusammengekommen in den letzten Wochen.

  • Also ich denke nicht, dass die DHL um ihr Image bemüht ist. Denn ich habe im Internet Beiträge gefunden, die waren vier Jahre alt und älter. Und da wurden schon die selben Probleme erörtert wie hier.

    Mein Paket ist übrigens bis jetzt noch nicht nachgeliefert worden. Also rufe ich doch gleich mal wieder bei meinen lieben Freunden an!!

  • ewiger Warter 2.0

    Aus PLZ-Gebiet 22303 kann ich Euch das selbe Lied singen… Saustall da.

  • Gute Aufmachung und tolle Themen – weiter so

Comments are currently closed.