Wenn Sie vom S-Bahnhof in Barmbek mit zehn Minuten ohne daß Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am … am S-Bahnhof in Barmbek starten Sie ihren Flug zehn Minuten — schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo meines Charles de Gaulle in äh Frankreich oder in äh in … in Rom wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen dann werden Sie feststellen daß zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen um ihr Gate zu finden — Wenn Sie vom Flug — äh vom S-Bahnhof starten Sie steigen in den S-Bahnhof Barmbek ein Sie fahren mit der S-Bahn in zehn Minuten an den Flughafen in an den Flughafen Hamburg-Airport dann starten Sie praktisch hier am S-Bahnhof in Barmbek — das bedeutet natürlich daß der S-Bahnhof im Grunde genommen näher an Hamburg an die hamburgischen Stadtteile heranwächst weil das ja klar ist weil aus dem S-Bahnhof viele Linien aus Hamburg zusammenlaufen.
(Nach acht Jahren Bauzeit ist es soweit.)
Es muss die Hölle für Dich gewesen sein diesen Text zu transkribieren … Für Barmbeker ist die neue S-Bahnstrecke natürlich ein Vorteil (obwohl sie mit der 172 schon immer sehr komfortabel zum Flughafen gekommen sind). Für Eimsbüttler bedeutet dies, dass sie nach der U2, U3 und U1 nochmal in die S1 umsteigen können. Zeitlich könnte das ein Gewinn von mehreren Minuten (2 oder 3) bedeuten …
LOL, ich hab‘ nur eine U-Bahnstation bis Barmbek und hatte keine Ahnung, daß da auch die S1 hinfährt… dabei hab‘ ich Jahrzehnte in Blankenese gewohnt und bin S1 gefahren – offenbar nie bis Barmbek. Unfassbar.
Besser hätte es der Stoiber auch nicht hinbekommen
Eckart: Auf die Fahrt mit dem 172er durch das Weltkulturerbe Fuhlsbüttel kann ich gut verzichten. Außerdem hat keiner behauptet, dass die westlichen Stadtteile eine gute ÖPNV Anbindung haben.
Kiki: Na schau, dann hat sich der Ede ja doch gelohnt. :-)
Torsten: Besser nicht, aber vielleicht etwas kohärenter.
Sozusagen hat sich Barmbek dann zum Nabel in Hamburg entwickelt. Wenn jetzt noch der Bahnhof aufgehuebscht wird, dabei darauf geachtet wird, das es nicht so zugig (ich meine windig) wird, dann kann auch die Fuhle wieder etwas davon profitieren, hoffe ich mal. Ob es allerdings bis zur LZT reicht, das bezweifle ich.
…ich hab’s heute getestet…funktioniert einwandfrei….8 Jahre Bauzeit für 2 Minuten Fahrzeit… ;-)